
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐15‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
Welten- und Farbeinstellungen a/jointfilesconvert/484565/bgespielt wird.
Beachten Sie bitte die Tatsache, dass Sie in einer Show mit bis zu 32 VERSCHIEDENEN
Scannereinstellungen arbeiten können. Besonders bei Grafik-/Beamshow-Kombinationen ist
es manchmal wichtig unterschiedliche Einstellungen für die Scanner zu verwenden. Im
„Trickfilm“ können Sie dann auswählen auf welche Scannereinstellungen Sie zugreifen
möchten…
Hinweis:
Die Scannergeschwindigkeiten werden lt. ILDA-Standard bei 7 Grad Auslenkungswinkel
gemessen. In der Praxis wird jedoch oftmals mit bis zu 45 Gradwinkel die Lasershow
gefahren, wodurch die Scanner natürlich sehr viel mehr arbeiten müssen.
DANN darf auf keinen Fall die angegebene Scanspeed ausgereizt werden. Ein Richtwert
könnte die folgende Wertetabelle sein, die jedoch mehr nur als Idee dienen solle.
Wir übernehmen keinerlei Haftung bei evtl. Schäden durch falsche Einstellungen.
Lt. Hersteller: Empfohlene Höchstgrenze
20K 15k
30K 22k
40K 28k
50K 35k
b) Colorsettings – Wie bekommt man die schönsten Farben aus dem Laser?
Es gibt grundsätzlich nur wenige verschiedene Lasersyteme. Es gibt Einfarbige (z.B. Grün),
2-Farbige (Rot/Grün), und RGB (Rot, Grün, blau) im Festkörper bzw. Diodenmarkt. Des
Weiteren gibt es Gaslaser und Highend-Diodensystemen mit bis zu 6 Farblinien.
Wenn man ein einfarbiges Lasersystem verwendet, so sind im besten Falle lediglich die
Graustufenwerte zu justieren. D.h. dass in der Lasershows dunkle Farbtöne (z.B.
Dunkelblau) dunkler dargestellt werden als helle Farbtöne (z.B. Weiss) Bei RGY (Rot, Grün +
Mischfarbe-Gelb) hat man dagegen schon ein paar mehr Farben zu justieren. Die größte
Herausforderung bieten die 6farbigen Laser, wo sogar feine Farbnuancen zuerst einmal im
PHOENIX angelernt werden müssen. Die Vorgehensweise ist dabei jedoch immer die
gleiche!
Schließen Sie für die Einstellung auf jeden Fall Ihren Laser an und richten diesen auf eine
Leinwand zur Justage…
Starten des Color-Wizards:
Starten Sie vorab wieder das Scanner Settings-Menü mit
Wechseln Sie in „Color Settings“
Comentarios a estos manuales