Multitech MTCBA-C-IP-N12 Manual de usuario Pagina 53

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 52
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.PhoenixShowcontroller.de
‐52‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
11.5. TrickfilmScript
Im Script lassen sich noch einmal zusätzliche Events in der
eigenen Timeline einfügen. Auf diese Weise ist eine
Verschachtelung eines Effektes im Effekt möglich. Der Vorteil
dieser Verschachtelung ist der, dass sich sämtliche Effekte
und weiteren Trickfilme immer adäquat zur Größe des Haupt-
Trickfilms bewegen und anpassen.
11.6. TrickfilmPicture
Einzelne Bilder die als „PIC“ gespeichert wurden, oder auch
ILDA-Frames – die Sie von jemandem bekommen haben,
lassen sich hier unkompliziert und einfach einladen – ohne
dass Sie dafür im PicEdit den CATalog verändern müssen.
Sehr praktisch z.B. wenn Sie nur Ihr Logo in der Show
integrieren möchten.
TrickfilmOptimization
Unabhängig von den Scannersettings können Sie
noch einmal zusätzlich und individuell jedes einzelne
Frame in den Einstellungen optimieren und anpassen.
Besonders die „Angle Optimization“ lässt elementare
Verbesserungen der Grafikausgabe zu, sodass keine
Hotspots in den Ecken unangenehm auffallen. Mit den
3 Checkboxen „Full Power“ kann eine „blankingfreie
Projektion“ erzeugt werden. Soimit sind bei einem
RGB Laser max. 7 verschiedene Farbkombinationen
möglich. Die Ausgangsleistung kann jedoch in
manchem Fällen auf diese Weise sehr viel heller
erscheinen. Die ursprünglichen Scannereinstellungen
werden in aktivierten Status sofort überschrieben!
Vista de pagina 52
1 2 ... 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 ... 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios