
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐45‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
12) Pong / Tennis
Ist ein Laserspiel, welches mit 2 Personen gespielt
werden kann. Das Spielfeld, wie auch die Schläger und
Bälle etc. sind individuell gestaltbar und selbst zu
zeichnen. Ansonsten gibt es im Demoordner auch ein
Beispiel für die „Tennis-Objekte“ Die Bedienung ist
denkbar einfach! Zuerst wählen Sie im „Input Device-
Menü“ Ihre Steuerung aus. Das können am PC
angeschlossene Joysticks wie aber auch die Maus, ein
DMX-Controller o.ä. sein. Anschließend wählen Sie für
die einzelnen Schläger etc. ein Frame aus Ihrem CATalog
aus. Weiter unten im Fenster müssen Sie die Schriftart
aussuchen, in der die Punkte angezeigt werden sollen.
(…\PHOENIX Showcontroller\Font\Schriftart\Buchstabe
auswählen) Fertig!
13) If / Goto Event
Dieser Effekt wird benötigt, wenn
Sie z.B. eine Festinstallation
haben, in welcher von 10-12 Uhr
etwas passieren soll und um 12.01
dann etwas anderes. Dieser Event
lässt den TimeCode Cursor erst
NACH der eingestellten Uhrzeit
„passieren“ und die nächsten
Events ausführen.
14) Set Var
Für geübte Showprogrammierer und Mathematiker ist es hier möglich die Variablen
für alle angebotenen Expressions zu definieren.
15) Note Event
Erzeugt eine Art Videobotschaft. D,h, man kann an dem 2. Grafikkartenausgang z.B.
einen Monitor anschließen und diesen im Backstage-Bereich platzieren. 3min. vor
Beginn der Show könnte dann ein Hinweis als Videobotschaft gezeigt werden…
Comentarios a estos manuales