
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐30‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
19) Pivot X/Y/Z
Verschiebt den Rotationspunkt der jeweiligen Achse für Drehungen. (z.B. Rotate X)
Um ein Quadrat z.B. über die Ecke drehen zu lassen (und nicht um die eigene
Achse…) Es ist darauf zu achten, dass Pivot immer ÜBER dem Rotationsbefehlt auf
der Timeline sein muß um die Priorität entsprechend zu vergeben…
Rotationsmittelpunktbei
diesemBeispiel…
Verändert die Größe aller 3 Achsten ohne dabei die Punktanzahl zu verändern.
Schneidet die ausgewählte Seite der Laserprojektion ab. (Clipping)
20) CurveShift X / Y
Verschiebt das Objekt ohne dabei andere Parameter zu verändern. Kommt dem
physikalischen Verschieben des Laserprojektors gleich.
21) Shear Y by X and the others.
´Das Objekt erhält die entsprechenden, geometrischen Verzerrungen
22) View / View X / Y / Z
Verändert den Betrachtungswinkel eines Objektes. ACHTUNG: Um diesen Effekt auf
dem Objekt sehen zu können, muß die Checkbox im „TRICKFILM“ „View“ aktiviert
sein!!!
23) Comment
Fügt einen Texthinweis auf der Timeline hinzu
24) GeoNet
Gibt die Möglichkeit einer kompletten
geometrischen Verzerrung des
Objektes. ACHTUNG: Um die
Auswirkungen auf einen Effekt sehen
zu können, muß die Checkbox
„GeoNet“ im „TRICKFILM“ aktiviert
sein.
Pivot7.2‐6
Comentarios a estos manuales