
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐87‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
32) Textwerkzeug. Sie können laseroptimierte Schriftarten (Im
Fontordner von PHOENIX einfach irgendeine File aus dem
Ordner anklicken) oder einen Standard True Type Font (TTF)
auswählen. Die Größe und der Buchstabenabstand sind
einzustellen. Bei chinesischen und anderen Sprachen muß „Two
bytes...“ ausgewählt werden.
Die „Line“ und „Curve“ parameter geben die Punkteanzahl der
TTF-Buchstaben an. Je höher der Wert desto mehr Punkte
werden auf den Linien der Buchstaben gesetzt.
33) Single-Beam. Um nur einen einzelnen Beam
zu setzen. Mit Doppelklick erhalten Sie weitere
Einstellmöglichkeiten wie die Anzahl der Punkte
und Blankingpunkte die gesetzt werden sollen.
34) Minus. Entfernen von Punkten
35) Plus. Hinzufügen von Punkten
36) Move. Bewegen EINES Punktes
37) Move all. Bewegen aller aktiven Punkte
38) Size. Größenveränderung aller aktiven Punkte
39) Rotate. Rotation aller aktiven Punkte
40) Copy. Kopieren der aktiven Punkte
41) Zoom. Lupenfunktion
42) Active Point. Ruft das Fenster „Attribut“ auf
43) Front. Zeigt die „Front-Ansicht“ des Objektes
44) Top. Zeigt die „Top-Ansicht“ des Objektes
45) Side. Zeigt die „Seiten-Ansicht“ des Objektes
46) 3D. Zeigt die Ansicht in 3D
47) Transform. Gibt die Möglichkeit der 3D Rotation mit dem Maus-Cursor. Das Ergebnis
sieht man nur in dem Laser-Preview-Fenster.
48) Lock X. Blockiert die das Hinzufügen weiterer Punkte in der X-Achse
49) Lock Y. Blockiert die das Hinzufügen weiterer Punkte in der Y-Achse
50) Lock Z. Blockiert die das Hinzufügen weiterer Punkte in der Z-Achse
51) Autooptimize. Ruft das Fenster „Autooptimize“ auf.
52) Editor-Fenster. Zeigt alle 3 Ansichten des Objektes
53) Color. Zeigt die aktuelle Zeichenfarbe
54) Colormix. Lässt die individuelle Farbmischung zu.
55) ColorPic. Auswahl der Farbe
56) Anzeige der Punkt-Koordinaten sowie Punkteanzahl der Zeichnung.
Zeichnen von 3D Objekten
Um z.B. ein Würfel von allen Seiten zu zeichnen müssen Sie wie folgt vorgehen:
1) Klicken Sie als erstes auf den Knopf „Lock Z“ – der im Normalfall geblockt ist. Für ein
3D Objekt müssen Sie jedoch alle Achsen frei haben.
2) Zeichnen Sie ein Quadrat
3) Gehen Sie nun mit der Maus auf die linke obere Ecke und drücken OHNE dabei die
Maus zu bewegen auf die Taste „S“ Ihrer PC-Tastatur. Damit wechseln Sie in die
„Side-Ansicht“ des Würfels. Aufgrund dessen, dass Sie vorher mit der Maus auf der
linken oberen Ecke waren, sind Sie nun genau an der Ecke in der Seitenansicht.
Comentarios a estos manuales