
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐58‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
30) OpenGL Aktiviert die altmodische Laser-Vorschau - hauptsächlich für alte und
langsame PC´s die flüssigere Visualisierung der Laserstrahlen. In der
Vorschaumethode lassen sich mit der rechten Maustaste auch die
Strahlenrichtungen in Vorschaufenster einstellen.
31) Save Abspeichern der Show
32) An / Aus Schaltet den derzeit aktiven Laserprojektor an bzw. aus. (Aktiv ist
immer die Timeline, die einen roten Balken oberhalb der weißen
Zeitleiste hat!)
33) Protect Um eine Show mit einem Passwort zu verschlüsseln.
(Funktioniert nur bei der Version PROplus!)
Tragen Sie hier ihr persönliches Passwort ein.
(Niemanden verraten!)
Tragen Sie hier die Dongle-ID Nummer ein,
welcher diese Show abspielen darf.
Wenn der Benutzer nicht diese Dongelnummer besitzt, dann kann er
nur noch das Passwort eingeben. Ansonsten wird die Show wieder
geschlossen.
ACHTUNG: Es gibt keine Möglichkeit das Passwort wieder heraus
zu finden!!! Wenn Sie es vergessen haben, ist die Show nicht
mehr zu öffnen!
34) Settings Startet die Laserprojektor-Settings (Siehe im vorherigen Kapitel die
Erläuterungen zu den Lasersettings…
35) Undo Setzt den zuletzt gemachten Schritt wieder zurück
36) CATfile Öffnet die Settings direkt mit dem „Load CAT-File“ Fenster
37) Redo Macht den UNDO-Befehl wieder rückgängig.
38) Reload Cat Lädt im Hintergrund noch einmal das CAT-file. Dieser Schritt ist z.B.
nötig, wenn man im PicEdit noch einmal ein Bild hinzugefügt hat.
PHOENIX lädt ansonsten nur einmal am Anfang der Show den
CATalog…
39) Nur DMX Wenn man keine Lasereffekte programmieren möchte, ist es ratsam
nur im „DMX-Mode“ zu programmieren.
41) Block DMX Deaktiviert die DMX-Ausgabe
Comentarios a estos manuales