
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐60‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
58) Zeitleiste Zeigt die Synchronisationszeit an. Durch Doppelklick auf die Zeitleiste
gelangt man in das „Audiofenster“- zum Einstellen der Musik etc.
59) Tab-Menu Zeigt entweder die Events oder die Properties an.
1. Events: Alle möglichen Events die in der Timeline eingefügt
werden können.
2. Properties: Zeigt den Startpunkt, Dauer und Endpunkt etc.
sowie die aktiven Timelines des aktiven Events an.
3. Events: Es gibt Laser, DMX und Other Events. Die Events sind
selber zu sortieren. Dafür muss man mit der linken Maustaste
per Drag n´Drop die Events einfach verschieben. Die Sortierung
wird automatisch beim Programmschließen gespeichert.
Events können entweder per Drag n ´drop auf die Timeline
gezogen werden, oder per Doppelklick. Je nachdem wo der
Timecursor sich auf der Timeline befindet, wird der Event
eingefügt. Bei mehrmaligen drücken eines / mehreren Events,
werden diese genau untereinander in der Timeline eingefügt.
Properties:
Sobald ein Event aktiviert wurde, werden in diesem Fenster
sämtliche Zeiten angezeigt. Startzeit, Eventlänge und Endzeit.
Sie können hier den Event von der Länge her optimieren und
anpassen.
Wenn Sie einen Effekt-Event ausgewählt haben können Sit
mit „Parts“ definieren WELCHEN Teil eines Bildes Sie
bewegen wollen. Die Part-Definition erfolgt im PicEdit – bereits
beim
Zeichnen des Bildes! Die Show „Robots“ im Demo-Ordner, zeigt
sehr schön wie mit Parts umgegangen werden kann. Die Show
besteht nur aus einem Frame. Aber durch
das Verwenden der Parts lässt sich jeder Arm, jedes Bein etc.
als Part definieren und somit auch einzeln bewegen lassen
Mit Influence Track Number können Sie genau definieren
WELCHEN Track Sie beeinflussen möchten. Wenn hier nichts ausgewählt ist, wird
automatisch immer der nächst höhere Trickfilm beeinflusst. Jedoch können Sie mit einem
Effekt auch mehrere oder gar alle Trickfilme auf allen Tracks beeinflussen!
60) Auswahl Laser, DMX oder Sonstige Events können hier ausgewählt werden
61) Linke Leiste An der linken Seite der Timeline sieht man kleine „Active“
Checkboxen… Wenn diese deaktiviert werden, werden die Events
beim Showabspielen nicht beachtet. Die Timelines können nach
Belieben auch umbenannt werden.
Comentarios a estos manuales