Multitech MTCBA-C-IP-N12 Manual de usuario Pagina 75

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 74
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.PhoenixShowcontroller.de
‐74‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
12.8. Showplayer
Der Showplayer ist ein extra Programm von PHOENIX welches im ersten
Auswahlfenster gewählt werden kann.
Mit Hilfe des Showplayers können Sie auf Tage, Wochen und Monate voraus komplette
Showabläufe vorprogrammieren oder einen Messetag planen.
Starten Sie die Software mit eingestecktem USB-Dongel und den Interfaces. WICHTIG –
Es darf KEIN anderes Programm von PHOENIX (PicEidt, PHOENIX, LIVE oder
Hardware Check) zur gleichen Zeit laufen! Es würde in dem Fall keine Ausgabe
stattfinden.
12.8.1. ÜbersichtderFunktionennachdenStart
Nach dem Starten erhalten Sie die Programmoberfläche:
Es gibt 2 Modi… Der „LIVE“ Modus und den
„Timer“ Modus…
Im LIVE Modus lassen sich spontan einzelne
Lasershows aus der Liste auswählen und mit
„Play“ abspielen. Aktivieren der Checkbox
„Preview“ wird das Vorschaufenster geöffnet.
Die „FOG-Taste“ ist mit der rechten
Maustaste zu programmieren und gibt dem
User die Möglichkeit eine DMX-
Nebelmaschine während der Show
anzusteuern. Um die Show-Settings bzw.
Projektionszonen etc. einzustellen klickt man
auf die „Settings“-Taste. Das übliche Fenster
wird geöffnet und lässt dem User auch die
Möglichkeit während der Showausgabe
Einstellungen vorzunehmen! Remap
Scanners ist nur bei gestoppter Show zu
öffnen um die Interface neu zuzuordnen.
Vista de pagina 74
1 2 ... 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 ... 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios