
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐65‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
12.3. SMS4Laser
Eine sehr beliebte Werbemöglichkeit in Diskotheken z.B. ist das Projizieren von SMS-
Nachrichten, welche per Handy an den Laser übertragen werden. Mit PHOENIX ist dies
denkbar einfach. Besorgen Sie sich als erstes ein älteres Handy, welches auf der folgenden
Liste steht: (Weitere Handy´s sind in Vorbereitung und werden mit der Zeit im PHOENIX
eingepflegt!)
Enfora<http://www.enfora.com
>:
SA‐EL,SA‐G,SA‐GL
Falcom<http://www.falcom.de
>:
Twist,Swift,Samba55,Samba75
iTegno<http://www.itegno.com
>:
WM1080A,WM1080A1I,WM1080A1E,3000,3232E,3232I,3898
Multitech<http://www.multitech.com
>:
MTCBA‐G‐F1,MTCBA‐G‐F2,MTCBA‐G‐F4,MTCBA‐G‐UF1,MTCBA‐G‐UF2,MTCBA‐G‐UF4
Nokia<http://www.nokia.com
>:
N12,N30,N32,6100,6210,6220,6310,6310i,6610,6820(Bluetooth),8250,8910
Siemens <http://www.siemens.com/index.jsp?sdc_p=pWMENcfst6u1436z1
> :
A65, AC75, AC45, C35, C45, ES75, M35, M45, MC35, MC35i, MC45, MC55, MC65, MC75,
S35, TC35, TC35i, TC45, TC65
SIMCOM <http://www.sim.com
> :
SIM100S, SIM100T
Sony Ericsson <http://www.sonyericsson.com
> :
T226, T230, T238, T290, T310, T610, T630, T637, T68, T68i, K310, K320, K500, K510,
K600, K700, K750i, K800i, W810, W900, S700, S710, V800, W300, W550, W600, W700,
W800i, W810, W900, Z500, Z600, Z1010,
Schließen Sie das Handy am besten mit einem handelsüblichen COM-Kabel
(Verbindungskabel) an Ihren PC über die USB-Schnittstelle an.
Überprüfen Sie im Windows-Hardware-Manager, ob das Handy als Modem erkannt wurde.
Starten Sie anschließend PHOENIX. Sie können SMS-4-Laser als Event in eine Show
einbinden oder auch über LIVE-Runtext aufrufen.
Comentarios a estos manuales