
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐16‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
Auswahl des Scanners
Farbmatrix
Auswahl des Menüs
Ausgabe auf rotem Kanal
Minimal / Maximal Laserleistung
Ausgabe auf grünem Kanal
Minimal / Maximal Laserleistung
Ausgabe auf blauem Kanal
Minimal / Maximal Laserleistung
Ausgabe auf Intensity Kanal
Minimal / Maximal Laserleistung
Colorshifting der einzelnen
Farbkanäle. (Vor-/zurück)
Um alle Colorshifts gleichzeitig
zu bewegen…
Aktivieren / Deaktivieren der
Intensity Automatik
Gesamthelligkeit
Auswahl der bereits optimierten
Einstellungen
Start der Kalibrierung
Die Farbmatrix funktioniert in Prozentangaben. D.h. wenn bei „Kanal red“ z.B. 1 / 0 / 0
angegeben sind, dann werden auf dem Kanal „rot“ (Pin 5) 100% Leistung ausgegeben wenn
die Farben in der Show rot sind. Bei dem grünen und blauen Kanälen werden dagegen in
dem Fall 0% Leistung ausgegeben. Wenn man nun den Wert für „blau“ etwas anhebt, z.B.
auf 0,08 (wie man im Kanal „Green“ im Bild sieht), dann wird automatisch 8% grün-Leistung
bei jeden blauen Effekt hinzu gemischt. Auf diese Weise lassen sich auch blauschwache
Laser etwas mit grüner Leistung anheben.
Die „min/max“-Leistungsangabe auf der rechten Seite zeigt an, wann die Laserdiode anfängt
Laserleistung auszugeben und wann sie am Maxipunkt angekommen ist. Da alle
Laserdioden unterschiedliche Startwerte haben, ist es sehr wichtig, dass diese Angaben
korrekt sind, um ein einheitliches Fading zu ermöglichen. Wenn eine weiße Welle z.B.
ausgefadet wird, dann sollte diese beim dunkler werden nicht auf einmal rot und grünlastig
werden… Um ein möglichst perfektes Farbverhalten zu erreichen, muss man die
Colorcorrection mit der automatischen Kalibrierung durchführen. Aktivieren Sie dafür zuerst
das „Active“ Feld über dem „Start Calibration“-Knopf. Starten Sie dann den Color-Wizard:
Wählen Sie als erstes
Ihren Lasertyp aus
Oder wählen Sie
„Advanced selection“
^
Klicken Sie auf „Weiter“ um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Comentarios a estos manuales