Multitech MTCBA-C-IP-N12 Manual de usuario Pagina 85

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 84
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.PhoenixShowcontroller.de
‐84‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
1) Topmenü – Tool
Snap to Grid Die Objektpunkte werden immer zum nächsten
Grid-Punkt gesetzt. Durch Erhöhung der Grid-
Punkte sind mehr Datailbewegungen möglich.
Show crosshair Schaltet das Mittelkreuz in der Ansicht an/aus
Grid Zur Einstellungen der Grid-Punkte-Anzahl
Laser Ein-Ausschalten des Lasers
Show points Zeigt die Punkte eines Objektes
Auto optimize Ermöglicht die genauen
Eckpunktwiederholungen die automatisch
von PHOENIX gesetzt werden. Je nach
Winkel werden mehr oder weniger
Zusatzpunkte in die Grafik eingefügt.
ACHTUNG: Diese Einstellungen sollten
NICHT verändert werden, wenn Sie nicht
genau wissen was Sie damit verändern!
Die Bilder im CATalog werden
anschließend mit diesen Punkten
gespeichert und können im nachhinein nicht mehr verändert werden.
Active point Color Die aktiven Punkte können in ihrer Farbe individuell angepasst werden.
View Color Ist die Hintergrundfarbe des Editors
Crosshair cursor Lässt das Fadenkreuz sichtbar werden.
1) Topmenü – Transform
Center Lässt alle aktiven Punkte in die Mitte rücken.
Maximize zoomt alle aktiven Punkte zur maximalen Größe
Wrap onto.. Zieht das aktive Objekt auf entsprechende Formen
Bspline
Vista de pagina 84
1 2 ... 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios