
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐8‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
Gehen Sie hierfür wie folgt vor:
1) Ihr PC sollte z.B. die IP Adresse 192.168.1.165 (z.B.) und Netmask 255.255.255.0
erhalten. (Die restlichen Felder bleiben leer!)
Vorgehensweise:
Gehen Sie auf „Netzwerkverbindungen“
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die „LAN
Verbindung“ und wählen Sie „Eigenschaften“ aus.
Doppelklicken Sie doppelt
auf „Internetprotokoll
Version 4“ um die IP-
Adresse für den Rechner
einzugeben
Tragen Sie die IP-Adresse z.B. „192.168.1.165“
und die Subnetzmaske 255.255.255.0 ein.
Die anderen Felder bleiben leer!
Klicken Sie „OK“ zum schließend von dem Fenster.
Ihr PC ist nur für die Verbindung des Netzwerkes
mit dem (der) LAN-Interfaces bereit.
2.3.3. ProgrammierungderPHOENIXLANInterface
Die Netzwerkinterfaces müssen nun auch noch entsprechende IP-Adressen erhalten.
Schließen Sie das Interface direkt an Ihren PC mittels eines Netzwerkkabels an. (Ggf. auch
über einen Router /Switch) Sie sollten zur erstmaligen Einstellung immer nur EIN LAN-
Interface anschließen, da die Werkseinstellungen aller LAN-Interfaces die gleiche IP-
Adresse (192.168.1.100) haben.
Öffnen Sie nun Ihren Standard-Browser und tippen die IP-Adresse 192.168.1.100 ein (OHNE
http oder www). Es öffnet sich ein Web-Menü, wo Sie alle Einstellungen des Interfaces
vornehmen können. Wechseln Sie auf „IP-Setup“ um die gewünschte IP-Adresse
Comentarios a estos manuales