Multitech MTCBA-C-IP-N12 Manual de usuario Pagina 47

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 46
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.PhoenixShowcontroller.de
‐46‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
11 Trickfilm
Der Trickfilm Event ist der wichtigste Event im PHOENIX. Hier werden die entscheidenden
Bilder aus dem CATalog ausgewählt. Hierbei ist zu entscheiden, ob man nur ein Bild
nehmen möchte – dann würde das Start und Endbild ein und dasselbe sein, oder ob man
eine Animation ablaufen lassen möchte. Auch sind hier Morphings und viele andere Effekte
bereits zu erstellen. Wenn Sie den Trickfilm komplett verstanden haben zu nutzen – dann
sind Sie bereits in der Lage Lasershow NUR mit diesem Event auf der Timeline zu kreieren!
Da wir aufgrund der Vielfältigkeit nun nicht alle Möglichkeiten kreuz und quer erklären
können, besteht die Hauptaufgabe im Experimentieren mit verschiedenen Variationen!
Anzahl der Wiederholung einer Animation (Durchlauf der
Frames)
Layerposition (Ob die Animation im Vordergrund
oder Hintergrund gegenüber einer anderen
Animation stehen soll)
Auswahl der „World“ in welcher dieser Effekt
stattfinden soll.
Auswahl welche Rotationsreihenfolge eingehalten werden soll.
Auswahl der „Scannersettings“ mit welchen die Animation
ausgeführt werden soll.
Abschneiden der Tiefenachse (Z) (vorne und hinten)
Umfärben des Bildes. Einzelfarbe oder ein Farbmorphing ist
möglich
Ablaufart einer Animation: Normal, Animator & Curve. Auf
diese Weise lassen sich Animationen auch hin und her bzw.
nach einem Pfad laufend abspielen…
Im Startframe und Endframe wird angegeben mit welchem
Frame eine Animation gestartet und beendet wird. Bei
übereinstimmenden Frames wird nur ein stehendes Bild
ausgegeben.
Flags:
- Softblank: Läßt die Blankingpoints langsam ausfaden. Sieht sehr schön aus bei
Zeichnungen (weiches Ende der Linien…)
- Optimize: Optimiert die Eckpunkte einer Zeichnung automatisch. Je nach Winkel
werden mehr Punkte automatisch eingestetzt.
- Hide picture… Blankt die Zeichnung komplett aus. Sämtliche Lininen werden mit
blankingLinien gezeichnet.
- Z-Clipping: Erlaubt / verbietet das allg. Wegschneiden in der Z-Achse. Muß ggf.
aktiviert sein!
- SoftColor: Lässt die Farbübergänge ineinander übergehen. (Keine harten Cuts)
- DepthCue Fadet die Linien in die Z-Achse aus.
- HiddenSurfaceErlaubt / verbietet die HiddenSurface-Funktion (funktioniert NUR bei
3D Bildern)
- View Erlaubt / verbietet die View-Funktion
- PreGeoNet Erlaubt / verbietet die GeoNetFunktionen
- PostGeoNet Erlaubt / verbietet die GeoNetFunktionen
- Invert Funktioniert nur in Verbindung mit „Surface Layer“. Ein zweites Bild /
Vista de pagina 46
1 2 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 ... 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios