
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐36‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
8.1. DMXSettings
Bevor wir die einzelnen DMX-Events erklären, müssen wir erst einmal DMX-Fixtures
anlegen. Gehen Sie dafür über das Menü „DMX“ > Einstellungen.
Anzeige der DMX-Szenen Anzeige der DMX-Sequenzen
Anzeige der
DMX-Fixtures
Anzeige der Gruppen
Erstellen von Laserloops, die für
die Live-Oberfläche nötig ist.
Diese sind identisch mit den
Record-Loops…
Laden, Löschen
Und Editieren des
Aktiven Fixtures
Um einen neuen Movinghead z.B. in die Liste einzufügen, klicken Sie
auf „New“. Laden Sie ein DMX-Fixture aus der bestehenden Liste
aus, oder kreieren Sie ein neues Fixture.
Geben Sie hier die Anzahl der Geräte an, und wählen Sie die DMX-
Startadresse aus. Auch muß angegeben werden auf welchem DMX-
Interface die Ausgabe stattfinden soll.
Mit dem Offset sind die DMX-Kanal Abstände zwischen den
einzelnen DMX-Geräten einzustellen.
8.2. DMXFixtureneukreieren
Klicken Sie in dem Fall auf die Taste „Create“ um ein neues Gerät anzulegen.
Es öffnet sich nun das Edit-Fenster für DMX-Geräte. Gehen
Sie Schritt für Schritt die einzelnen Punkte durch. D.h.
Namen geben, Art des Gerätes, Hersteller etc.
ACHTUNG – Erst NACHDEM
sämtliche Punkte
ausgewählt wurden, lässt sich die Taste
„Save“ drücken, um das Fixture abzuspeichern.
Am umfangreichsten sind die Einstellungen der „DMX-
Channels“. Ein Movinghead hat teilweise bis zu 32 Kanäle,
welche hier zu definieren sind. Klicken Sie auf
„NEW“ um die einzelnen Kanäle anzulegen…
Comentarios a estos manuales