
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐27‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
Alle verfügbaren Laser-Events…
Die Events sind auf Wunsch selber anzuordnen. Sie können im Drag n ´Drop Verfahren mit
der linken Maustaste hin und her platziert werden. Die Positionen werden automatisch
gespeichert und beim nächsten Programmstart wieder angezeigt. Beim klicken der rechten
Maustaste erscheint „Reset List“ womit sich die Liste wieder auf Werkseinstellung
zurücksetzen lässt.
Folgende Events sind Stand 2010 enthalten.
1) Trickfilm
Der wichtigste Event. Aufgrund des Umfangs wird der Trickfilm nach Vorstellung aller
Events auf den nächsten Seiten nochmal näher erklärt.
2) Loop
Ein Loop beinhaltet weitere 32 Timelines, worin mehrere
Events durch doppelklicken eingefügt werden können und
später als „Gesamtpaket“ in der Haupt-Timeline eingefügt
werden können. Loops können einzeln gespeichert und bei
Bedarf später wieder aufgerufen und in eine neue Show
eingeladen werden. Komplizierte Effekte lassen sich so schnell
und einfach kopieren und in der Zeit anpassen. Die Events im
Loopfenster können mit dem Start / Endwerten in der Länge
angepasst werden. Auch ist es möglich ganze Showparts aus
der Show per Copy und Paste in einen Loop einzufügen!!!
Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Trickfilme sich immer auf den derzeit
aktuellen CATalog beziehen. D.h. beim Laden eines anderen CATaloges werden die
Bilder auch im Loop-Effekt nicht mehr stimmen.
AlleEvens7.2‐1
Abbildung7.2‐2
Comentarios a estos manuales