Multitech MTCBA-C-IP-N12 Manual de usuario Pagina 8

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 7
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.PhoenixShowcontroller.de
‐7‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
gesamten Folder „PHOENIX Showcontroller“. (Evtl. persönliche Shows, Audiofiles etc.
sollten Sie natürlich vorher irgendwo separat abspeichern). Nach erfolgter Deinstallation
können Sie die Installation normal durchführen. Folgen Sie den Windows-typischen
Eingabeaufforderungen und installieren Sie die Software auf Ihrer Festplatte. Nach
Beendigung der Installation können Sie die Software von Ihrem Desktop aus starten.
Hinweis zum Erlernen von - PHOENIX
Zum raschen Begreifen von PHOENIX, sollten Sie diese Anleitung einmal komplett
durchlesen – ohne PHOENIX geöffnet zu haben. Wenn Sie die Theorie einmal „trocken“
gelesen haben, dann wiederholen Sie das durcharbeiten der Anleitung – mit gleichzeitigem
Nachmachen am PC. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass diese Art des Erlernens
schneller und effizienter funktioniert, als wenn man gleich beim ersten Mal versucht das
Programm parallel zu benutzen. Zusätzlich können Sie sich auch die Videotutorials
anschauen, die angelehnt an dieser Anleitung entstanden sind. Für weitere Infos darüber
schauen Sie bitte auf unserer Website.
2.3. Hardwareinstallation
Die PHOENIX 3 Premium Edition Lasersoftware kann nicht nur mit USB-Interfaces sondern
auch mit Netzwerkinterfaces Laser ansteuern. Dadurch sind Sie in der Lage bis zu 32 Laser
via Netzwerk zu steuern. Benötigt wird lediglich ein Interface pro Laser (sofern dieser Laser
individuell angesteuert werden soll).
2.3.1. Hardwareinstallation(USBInterfaces)
Konnektieren und installieren Sie das Interface erst NACH erfolgreicher Installation der
Lasersoftware! Andernfalls werden Sie Schwierigkeiten mit der korrekten Ausgabe Ihrer
Lasershow auf dem Laser haben,
Installation des USB Interfaces:
1. USB-Kabel einstecken
2. Windows-Installationsfenster öffnet sich
3. Sie wollen NICHT im Internet nach einem Treiber suchen...
4. Installieren Sie den Treiber MANUELL!!! Windows wird ansonsten den richtigen
Treiber bei der ersten Installation nicht finden.
5. Geben Sie den richtigen Pfad für den Treiber an:
...\Programme\PHOENIX Showcontroller\Interface Drivers
Alternativ kann auch die PHOENIX-Installations-CD eingelegt werden, auf welcher
alle Treiber noch einmal gesondert im Interface-Treiber Ordner zu finden sind.
Das Laser Interface wird nun richtig installiert und kann anschließend verwendet werden.
2.3.2. Hardware(Netzwerkinterfaces)
Die PHOENIX-Net-Interfaces werden nicht extra installiert. Diese werden, sobald sie sich
im Netzwerk befinden, je nach Einstellung des Netzwerkinterfaces, entweder automatisch
detektiert oder Sie müssen eine passende IP-Adresse zugeordnet bekommen.
Vista de pagina 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios