Multitech MTCBA-C-IP-N12 Manual de usuario Pagina 32

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 31
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.PhoenixShowcontroller.de
‐31‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
25) Colorrotation
Die Farben des Objektes werden gewechselt.
Umso höher der Wert im Event, desto schneller
findet die Farbrotation statt.
26) Fade in / out
Läßt das Objekt ein- bzw. ausfaden (Dunkel > hell oder anders herum)
27) Scanspeed
Dieser Effekt ist mit großer VORSICHT geboten. Wenn die im PHOENIX-Settings
eingestellte Scanrate z.B. 30k ist, dann wird beim „Scanspeed-event“-Wert „1“ –
genau 30k ausgegeben. Verändert man nun jedoch den Wert auf 2 – dann gibt
PHOENIX 60k (!) Scanspeed aus. Bzw. bei 0,5 nur 15k. Mit diesem Effekt lassen sich
die Scanspeedraten innerhalb eines laufenden (!) Effektes verändern. HINWEIS: Die
Scanspeeds gehen nach Vollendung des Events NICHT wieder zurück auf die im
Settings eingestellten Werte! Sie müssen daher die Scannspeed auf jeden Fall mit
dem Wert „1“ wieder beenden. – Ansonsten wird der Rest der Show in der neuen
Scanspeed gefahren.
28) LIVE
Ist eine a/jointfilesconvert/484565/bgespeckte Version des Lissajou-Generators.
29) Ping
Witziger kleiner Effekt, welcher einfach nur ein paar Kreise zufallsmäßig hin und her
schwenken lässt. Die Anzahl der Kreise ist im Event einzustellen.
30) Color Shift
Verschiebt alle Farben um eine weitere Farbe.
31) BEAMSHOW
Schaltet die Beam-Visualisierung in der Preview (!) an/aus. (Praktisch, wenn man am
Anfang einer Show einen Grafikteil hat und dann übergeht in eine Beamshow. Dann
braucht man nicht extra in der Preview manuell auf „Beam-Visualisierung“
umschalten.
32) LoadCat
Ermöglicht das Laden eines neuen CAT-Files
während (!) die Show läuft. Auf diese Weise lassen
sich mehrere CATaloge in einer Show verwenden
und einsetzen. Achten Sie jedoch darauf, dass alle
folgenden Events dann auf den neuen Catalog
zugreifen werden – und nicht mehr auf den
ursprünglich eingestellten CAT, welcher in den
Settings hinterlegt ist.
Vista de pagina 31
1 2 ... 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ... 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios