
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐28‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
3) Intensity
Bestimmt die Helligkeit eines Effektes.
4) Pivot X / Y / Z
Bestimmt den Drehmittelpunkt eines Effektes in der Z-Achse. Wird benötigt, wenn
man eine Z-Rotation z.B. über die Ecke eines Bildes gedreht werden soll.
5) Rotate X / Y / Z
Dreht ein Effekt um die entsprechende Achse.
6) World Rotate X / Y / Z
Dreht den Effekt inkl. der Positionsverschiebungen in der entsprechenden Achse.
7) Scale X / Y / Z
Ändert die Größe des Effektes ohne dabei die Punkteanzahl der Projektion zu
verändern.
8) Size X / Y / Z
Ändert die Größe des Effektes. Je kleiner die Projektion, desto weniger Punkte
werden ausgegeben.
9) Clip X / Y / Z 1 und 2
Schneidet die Projektion an den Seiten ab. Wird z.B. benötigt um eine Grafik auf
einer Projektionsleinwand zu zeigen – ohne dabei außerhalb der Leinwand zu
kommen.
10) Scale XYZ
Verändert die Größe der Animation
11) Scale X / Y
Verändert die Größe der Animation ohne dabei die Punkteanzahl zu verändern.
12) Clip X1/X2, Y1/Y2, Z1/Z2
Schneidet die Projektion an den linken/rechten, oberen/unteren (oder in der Tiefe
eines 3D Bildes) ab.
13) Size XY
Verändert die Größe von der X und Y-Achse gleichermaßen mit Punktreduktion
14) Scale XYZ
Verändert die Größe aller 3 Achsten gleichermaßen
15) Lissajous
Zur Erstellung von individuellen Laserfiguren, aufgrund von verschiedenen
Frequenzen, Phasen etc.
Oscilator für alle Achsen
Berechnungsframe. Hier
muss
ein LEERES(!) Frame
ausgewählt werden!
Auswahl der Scanner und
Welten
Comentarios a estos manuales