
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐71‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
Aktivierungspfeil. Zur Auswahl und aktivieren eines Objektes
Durch klicken des Objekt-Pfeiles wird eine Objekt-Liste geöffnet.
Bewegungswerkzeug. Solange der Knopf aktiv ist, können die Objekte mit der Maus
verschoben werden.
Wenn die 3D-Pfeile aktiv sind, kann die Position auch an den XYZ Koordinationslinien
mit der Maus beeinflusst werden.
Undo-Taste
Dreht das Objekt um die in dem Moment aktive Achse. Die Achse leuchtet dabei auf,
in dem Moment wo man mit der Maus darüber fährt.
Gruppiert mehrere Objekte miteinander
Löst die Gruppierung mehrerer Objekte wieder auf.
12.6. EditorBox
12.6.1. Object
Hier kann das aktive 3D Objekt in der Größe und Position angepasst
werden. In den Properties kann darüber hinaus wie folgt eingestellt werden:
Visible: Lässt das Objekt sichtbar / unsichtbar werden.
Selectable: Zeigt an, ob das Objekt überhaupt nur durch den Mauszeiger
aktiviert werden darf oder nicht. Sollte das Objekt im
Nachhinein wieder aktiviert werden sollen, so ist das Objekt aus
der „Select Objects“ Liste mit dem Object-Pfeil auszuwählen.
Cast shadow Ob das Objekt einen Schatten erzeugt oder nicht
Intersect Laserbeams Zeigt an, ob das Objekt Laserstrahlen durchlässt
oder stoppt.
Assign movie texture Bei aktivierter Checkbox, wird das Videofile aus
PHOENIX-PRO auf der Fläche des Objektes
dargestellt. Einzusetzen z.B. bei Videoleinwänden
oder Plasmabildschirmen…
Rotation Lässt das Objekt drehen
Transparency Zeigt an, wieviel Transparenz ein Objekt haben soll. (Um durch das Objekt
durchschauen zu können…) nützlich z.B. für Wasserleinwände oder Gaze-
Leinwände.
Texture Wählen Sie eine Oberfläche aus einer großen Library aus, oder nehmen Sie
ihre eigenen Bitmaps für 3D Objektflächen.
Comentarios a estos manuales