Multitech MTCBA-C-IP-N12 Manual de usuario Pagina 64

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 63
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.PhoenixShowcontroller.de
‐63‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
Wie auch immer – Sie werden sehen, wie schnell und effektiv Sie in Zukunft einfache (!)
Lasershows programmieren können bzw. schnelle Beatwechsel mit Einzelbeam-Schüssen
mit der Hilfe der Record Loop Funktion perfekt und synchron in der Timeline einfügen
können.
Lernen Sie die Funktionen nun im Detail kennen:
Starten Sie die Record Loop Funktion mit dem klicken auf die Taste REC
Das Fenster „Loop Event List“
Information welcher Katalog verwendet wird.
Hinzufügen eines Loop-Events
Hinzufügen eines DMX-Events
Kopieren eines Loops
Editieren eines Loops
Löschen eines Loops
Start-Track beim einfügen
Locken des Tracks worin die Loops eingefügt werden
Auswahl der Midi-Taste (PC-Tastatur oder Midi-
Keyboard)
Wenn ein Loop eine fixe Zeit haben soll, dann muß die
Check-Box aktiv sein und die Zeit ausgewählt werden.
Laden und Speichern aller Loops für andere Shows.
Vorgehensweise zur Verwendung des Record Loops:
1) Drücken Sie auf „Add“
2) Erstellen Sie einen Loop-Event
3) Doppelklicken Sie in die Timeline um alle Events
angeboten zu bekommen, welche Sie einfügen können.
Fangen Sie wie üblich mit dem „Trickfilm“ an, um erst
einmal ein Objekt zu haben – und fügen Sie
anschließend Bewegungen etc. hinzu. Mit „RunEvent“
können Sie sich immer den Effekt schon einmal
anschauen, wobei die Änderungen immer erst mit dem
nächsten Durchlauf ersichtlich sind! Die einzustellende
Zeit gilt nur als Beispielzeit, da der Effekt je nach
eingefügter Länge später eh schneller oder langsamer
a/jointfilesconvert/484565/bgespielt wird. Alternativ können Sie auch mehrere Events oder ganze
Showpassagen (!) aus einer Show mit STRG+C kopieren und dann durch das klicken
der Taste „Paste from Clipboard“ wieder in der Loop-Timeline einfügen. Beachten Sie
jedoch dabei, dass Sie immer mit DEM Bilder-Katalog arbeiten müssen, welchen Sie
auch in der Show verwendet haben!!!!!!!!
4) Wenn der Effekt fertig programmiert ist, klicken Sie auf „OK“
5) Der Loop ist nun fertig und muß einer Miditaste zugewiesen werden. (0-127)
6) Wählen Sie noch aus, ob der Effekt eine fixe Zeit bekommen soll oder nicht.
Vista de pagina 63
1 2 ... 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 ... 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios