
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐55‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
23) Midikeyboard Zeigt das Midikeyboard an. Durch klicken auf die Tasten öffnet sich
das Midi-Key Fenster. Die Midi-Funktionen werden in Kapitel „Midi-
Steuerung“ näher erläutert.
24) Task-Menü
a. Datei
i. Nur Windows-übliche Funktionen (Load, Save…)
b. Bearbeiten
i. Nur Windows-übliche Funktionen (Copy, Paste…)
c. Wiedergabe
i. Alle Funktionen der linken Toolbar noch einmal inkl. Deren Hotkeys
ii. Suche nach Ereignissen: Um einen speziellen Event in der Show zu
suchen.
iii. Start der PHOENIX 3D Visualisierung von Licht, Laser und Video
d. Ansicht
i. Ein/Ausschalten der div. Fenster
ii. Größeneinstellung der Timeline
iii. Options:
Hier lassen sich die Anzahl der sichtbaren Timelines einstellen, sowie die
Autospeicher- / Backup-funktionen und die Bildschirmfarben für die Benutzeroberfläche.
Hinweis: Die Einstellungen werden erst nach einem Neustart von PHOENIX wirksam!
e.
Projektor
Aktivieren / Deaktivieren ob im Preview-Monitor der
Laserprojektor sichtbar sein soll oder nicht, und ob es sich um
einen Grafik- oder Beamprojektor handelt… Die Einstellungen
sind nur für das Vorschaufenster (57) relevant, nicht aber für
die tatsächliche Laserausgabe!
Comentarios a estos manuales